Landesregierung versagt bei der Armutsbekämpfung
Das Ruhrgebiet – einst eine prosperierende Industrieregion – ist heute Problemregion Nummer eins, sagt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Denn der mit 5,8... Weiterlesen
DIE LINKE. Kreisverband Gütersloh u. DIE LINKE. im Kreistag Gütersloh: Pressemitteilungen, Anfragen, Anträge und Infos
Aktivist*innen weiten Fleisch-Angebot auf Gütersloher Schinkenmarkt aus
Das Bündnis gegen die Tönnies-Erweiterung hatte am Samstag von 12 bis 18 Uhr mit dem Verein Fairleben zwei Stände nahe des Schinkenmarktes in der Berliner Straße angemeldet. Ab 15 Uhr veranstaltete die Gütersloher Gruppe von Anonymous for Voiceless einen Cube of Truth. Während der Aktionen gab es reges Interesse und viel Zustimmung, aber auch manches Gespräch kontroverser Natur. Weiterlesen
Türkische Militäroffensive in Syrien stoppen!
Ich unterzeichne den Appell und fordere die Bundesregierung und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf: - die diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei für bilaterale Gespräche zu nutzen, um von der türkischen Regierung einen Stopp des Militäreinsatzes zu fordern; - alle deutschen Rüstungsexporte in die Türkei umgehend und vollständig zu stoppen; - ihren Einfluss im UN-Sicherheitsrat geltend zu machen und gemeinsam mit anderen Mitgliedsstaaten den völkerrechtswidrigen Militäreinsatz nicht nur zu verurteilen, sondern alle verfügbaren diplomatischen Mittel auszuschöpfen, um diesen zu stoppen;... Weiterlesen
Fusion Reinert und Kemper: Kein zweites Tönnies im Kreis!
Mit der geplanten Fusion der Fleischwarenhersteller Reinert aus Versmold und Kemper aus dem niedersächsischen Nortrup zu „The Family Butchers“ (TFB) soll der nach Tönnies zweitgrößte Anbieter auf dem deutschen Wurstmarkt entstehen. Der Kreisverband DIE LINKE. Gütersloh hält das für den völlig falschen Weg. Fast alle Argumente, die aktuell gegen den Tönnies-Konzern vorgebracht werden, sprechen nicht nur eindeutig gegen die Pläne von Reinert und Kemper, sondern stellen den Fortbestand der gesamten Branche in Frage. Weiterlesen
Gefährliches Abwasser
Westpol berichtet über Tönnies, multiresistente Keime und das Versagen der Kreisverwaltung. Weiterlesen
Linksjugend und DIE LINKE im Kreis Gütersloh begrüßen Entscheidung des Gütersloher Stadtrates und stellen sich gegen rassistische Hetze der AfD
Der Gütersloher Stadtrat stimmte einem Antrag der SPD und der evangelischen Kirchengemeinde zu und erklärt sich bereit, aus Seenot gerettete fliehende Menschen aufzunehmen. Die Linksjugend und der Kreisverband DIE LINKE. Gütersloh werden sich dafür einsetzen, dass alle anderen Kommunen des Kreises dem Beispiel folgen. Die Städte, die finanziell am besten dastehen, sollten dabei vorangehen. Währenddessen betreibt die AfD rassistische Hetze gegen einen „linksvergrünten Einheitsbrei“ und gegen „überwiegend minderqualifizierte und kulturfremde Menschen“. Weiterlesen
Kontakt
DIE LINKE.
KREISVERBAND GüTERSLOH
Postfach 2305
33253 Gütersloh
E - Mail:
info.kreisverband@dielinke-guetersloh.de
Kreisvorstand: Emanuel Zurbrüggen, Florian Baumann, Uschi Kappeler, Camila Cirlini, Michael Pusch, Ludger Klein-Ridder
Bürozeiten
SOZIALSPRECHSTUNDE:
Montags 15.00 – 17.00 Uhr
STADTVERBANDSVERSAMMLUNG:
Jeden 2. Montag im Monat
FRAKTIONSSITZUNGEN:
Mittwochs 17.00–19.00 Uhr
SPRECHSTUNDEN MIT DEN RATS- und KREISTAGSMITGLIEDERN:
Mittwochs 15.00-17.00 Uhr
-nach tel. Absprache-
Oder telefonisch:
0157 55246248 (Sozialtelefon)
05241 2112654 (Anrufbeantworter)
In den Ferien bleibt das Büro geschlossen!
P.S. Wir bieten W-LAN-Freifunk an, d.h. Internetnutzung ohne Kosten!
DIE LINKE. NRW: Pressemitteilungen
Landesregierung versagt bei der Armutsbekämpfung
Das Ruhrgebiet – einst eine prosperierende Industrieregion – ist heute Problemregion Nummer eins, sagt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Denn der mit 5,8 Mi...
NRW-Hochschulen scheitern an der Chancengleichheit
Verbeamtete vollzeitbeschäftigte Professorinnen verdienen an den nordrhein-westfälischen Hochschulen durchschnittlich pro Monat 615 € weniger als ihre Kollegen", heißt es im Gender-Report 2019. „Leide...
DIE LINKE NRW erklärt sich solidarisch mit den Streikenden der Eurobahn
Seit Anfang dieser Woche streiken die Mitarbeiter*innen der Eurobahn. In einer Urabstimmung vergangene Woche hatten sich die Beschäftigten des Betreibers Keolis mit großer Mehrheit für einen unbefrist...
NRW-Europaabgeordnete reist nach Bihac
Anlässlich der katastrophalen Lage an der bosnisch-kroatischen Grenze nahe der Stadt Bihac besucht die Düsseldorfer EU-Abgeordnete, Özlem Alev Demirel, am Mittwoch (11.12.) gemeinsam mit einer Delega...
Der Arbeitsmarkt in NRW ist weiterhin tief gespalten
"Trotz 635.000 offiziell registrierter Menschen, die im Durchschnitt 2019 als erwerbslos gemeldet waren und ca. 1.5 Millionen Menschen, die auf einen menschenunwürdig niedrigen Hartz IV-Regelsatz ang...