Landesregierung versagt bei der Armutsbekämpfung
Das Ruhrgebiet – einst eine prosperierende Industrieregion – ist heute Problemregion Nummer eins, sagt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Denn der mit 5,8... Weiterlesen
DIE LINKE. Kreisverband Gütersloh u. DIE LINKE. im Kreistag Gütersloh: Pressemitteilungen, Anfragen, Anträge und Infos
A33, Monument einer verfehlten Verkehrspolitik
Kaum sind die Lobreden über den Lückenschluss der Autobahn A33 verklungen, häufen sich die Klagen der Anwohner des neuen Streckenabschnittes. Den Gewinn an Lebensqualität für die bisher von Lärm und Gestank gequälten Anwohner der B68 zahlen jetzt andere. Dazu kommt der Verlust natürlicher Lebensräume und landwirtschaftlich genutzter Flächen durch die Autobahn, die Zubringer und die von allen anliegenden Kommunen extensiv geförderten Gewerbegebiete. Nach Meinung des Kreisverbandes DIE LINKE Gütersloh führt diese Politik in eine Sackgasse. Weiterlesen
Hartz IV-Sanktionen komplett verbieten!
Das Bundesverfassungsgericht hat „Hartz-IV“-Sanktionen, die eine Leistungsminderung über 30 Prozent zur Folge haben, für verfassungswidrig erklärt. Der Kreisverband DIE LINKE Gütersloh begrüßt diese Entscheidung, hält sie aber für unzureichend. Weiterlesen
Solidarität mit Rojava - Stoppt die deutsche Kriegsbeteiligung
Bielefeld Hauptbahnhof, 31. Oktober 2019, 18 Uhr Weiterlesen
Türkischen Angriffskrieg gegen Nordsyrien stoppen!
Die Friedensinitiative ruft zur Teilnahme an den Aktionen gegen den Krieg auf. In Bielefeld startet an jedem Werktag um 18 Uhr am Hauptbahnhof eine Demo. Am Samstag, dem 19. Oktober findet in Köln eine zentrale Demo statt „Gemeinsam gegen den Angriffskrieg der Türkei in Nordsyrien“. Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt um 7:30 Uhr am Hauptbahnhof Bielefeld und um 7:45 Uhr am Bahnhof Gütersloh. Weiterlesen
Friedrich Straetmanns: Investitionen statt Ausbau der B61
In einem Offenen Brief fordert Friedrich Straetmanns aus Bielefeld, Mitglied der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, vom Bundesverkehrsministerium die Streichung des vierspurigen Ausbaus der B61 aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030. Weiterlesen
Nächste Termine
-
19:15
Uhr
Büro DIE LINKE, Bismarckstraße 2, 33330 Gütersloh Kreisvorstand DIE LINKE. GüterslohKreisvorstandssitzung
In meinen Kalender eintragen
Kontakt
DIE LINKE.
KREISVERBAND GüTERSLOH
Postfach 2305
33253 Gütersloh
E - Mail:
info.kreisverband@dielinke-guetersloh.de
Kreisvorstand: Emanuel Zurbrüggen, Florian Baumann, Uschi Kappeler, Camila Cirlini, Michael Pusch, Ludger Klein-Ridder
Bürozeiten
SOZIALSPRECHSTUNDE:
Montags 15.00 – 17.00 Uhr
STADTVERBANDSVERSAMMLUNG:
Jeden 2. Montag im Monat
FRAKTIONSSITZUNGEN:
Mittwochs 17.00–19.00 Uhr
SPRECHSTUNDEN MIT DEN RATS- und KREISTAGSMITGLIEDERN:
Mittwochs 15.00-17.00 Uhr
-nach tel. Absprache-
Oder telefonisch:
0157 55246248 (Sozialtelefon)
05241 2112654 (Anrufbeantworter)
In den Ferien bleibt das Büro geschlossen!
P.S. Wir bieten W-LAN-Freifunk an, d.h. Internetnutzung ohne Kosten!
DIE LINKE. NRW: Pressemitteilungen
Landesregierung versagt bei der Armutsbekämpfung
Das Ruhrgebiet – einst eine prosperierende Industrieregion – ist heute Problemregion Nummer eins, sagt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Denn der mit 5,8 Mi...
NRW-Hochschulen scheitern an der Chancengleichheit
Verbeamtete vollzeitbeschäftigte Professorinnen verdienen an den nordrhein-westfälischen Hochschulen durchschnittlich pro Monat 615 € weniger als ihre Kollegen", heißt es im Gender-Report 2019. „Leide...
DIE LINKE NRW erklärt sich solidarisch mit den Streikenden der Eurobahn
Seit Anfang dieser Woche streiken die Mitarbeiter*innen der Eurobahn. In einer Urabstimmung vergangene Woche hatten sich die Beschäftigten des Betreibers Keolis mit großer Mehrheit für einen unbefrist...
NRW-Europaabgeordnete reist nach Bihac
Anlässlich der katastrophalen Lage an der bosnisch-kroatischen Grenze nahe der Stadt Bihac besucht die Düsseldorfer EU-Abgeordnete, Özlem Alev Demirel, am Mittwoch (11.12.) gemeinsam mit einer Delega...
Der Arbeitsmarkt in NRW ist weiterhin tief gespalten
"Trotz 635.000 offiziell registrierter Menschen, die im Durchschnitt 2019 als erwerbslos gemeldet waren und ca. 1.5 Millionen Menschen, die auf einen menschenunwürdig niedrigen Hartz IV-Regelsatz ang...