Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE. Kreisverband Gütersloh: Aktuelles


Haushaltsrede 2023: Entscheidungen des Kreises müssen sozial, ökologisch und solidarisch sein

"Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nachdem wir 2 Jahre Pandemie mit Lockdowns verbrachten, kam Ende Februar letzten Jahres die nächste Herausforderung. Es herrscht Krieg in Europa. Damit entstehen auch für uns als Kreis neue Herausforderungen und Aufgaben. Wir lernten es, in der Pandemie solidarisch zu sein, aufeinander aufzupassen und uns vorsichtig zu verhalten, um Risikogruppen nicht zu gefährden. Nun gilt es, weiter solidarisch zu sein und zwar gegenüber all jenen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen. Weiterlesen


Stoppt die Kriege! Diplomatie statt Eskalation!

Krieg bringt Tod und Zerstörung, Elend und Vertreibung für Menschen und andere Lebewesen. Unser Mitgefühl gilt allen Verwundeten, Vertriebenen und allen die um ihr Leben und das ihrer Angehörigen fürchten. Dieses gilt für die Ukraine und ebenso für andere von Krieg betroffene Staaten und Regionen wie Afghanistan, Jemen, Syrien, Kurdistan, Mali und weitere. Unsere Solidarität gehört allen friedliebenden Menschen und Kriegsdienstverweiger*innen in der Ukraine, in Russland und anderswo. Weiterlesen


DIE LINKE. Kreisverband Gütersloh

Verdi und Gesundheitsberufe solidarisieren sich mit Fridays for Future

Aktionen in OWL am Freitag, 3. März: Bielefeld, 14:00 Uhr, Kesselbrink Herford, 16:30 Uhr, Bahnhof Detmold, 14:00 Uhr. Am Landestheather Bünde, 15:00 Uhr, Start am Wellensiekplatz Eine sehr erfreuliche Entwicklung: ""Erstmals finden die Aktionen gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi statt. Beide rufen zu Demonstrationen für eine Verkehrswende auf. Gemeinsam fordern Verdi und Fridays for Future bessere Arbeitsbedingungen in den Verkehrsbetrieben, mehr Personal, bezahlbare Fahrkarten, einen Ausbau der Streckennetze und eine höhere Taktung. Außerdem wollen sie ein Ende des von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) angepeilten… Weiterlesen


Bielefeld: 200 Menschen fordern Waffenstillstand und Verhandlungen

Rund 200 Menschen folgten dem Aufruf der Friedensinitiative Ostwestfalen und forderten einen sofortigen Waffenstillstand und Verhandlungen. Sie sprachen sich auch gegen Waffenlieferungen und weitere Aufrüstung aus. Weiterlesen

  1. OWL-GT
    13:00 Uhr
    Jahnplatz Bielefeld Friedensinitiative Bielefeld und Ostwestfalen

    STOPPT DEN KRIEG! Waffenstillstand und Verhandlungen ohne Vorbedingungen jetzt!

    Wir fordern: - Stopp der Eskalationsspirale Diplomatie und Verhandlungen müssen wieder im Mittelpunkt der Politik stehen! Die Bundesregierung muss – gemeinsam mit anderen internationalen Akteuren – eine große diplomatische Offensive für Waffenstillstand und Verhandlungen ohne Vorbedingungen starten. - NEIN zur Logik des Krieges – JA zur Sprache des Friedens! Friedenslogik denkt von dem Ziel her, Frieden zu schaffen. Das bedeutet eine Krisendiplomatie auf Augenhöhe und die Bereitschaft zu Kompromissen. - Keine Waffenlieferungen! Waffenlieferungen eskalieren und verlängern Kriege. - Schluss mit der Sanktionspolitik! Nicht… mehr

    In meinen Kalender eintragen

Mitmachen!

Nächste Termine
Keine Nachrichten verfügbar.

Kontakt

DIE LINKE.
KREISVERBAND GüTERSLOH
Postfach 2305
33253 Gütersloh

E - Mail:
info.kreisverband@dielinke-guetersloh.de

Kreisvorstand: Jeannette Machotzki (Sprecherin), Rolf Zernicke (Sprecher), Brigitte Machotzki (Stellvertreterin) Ludger Klein-Ridder (Schatzmeister), Margrit Dorn (Beisitzerin),

Das LINKE. Büro in Gütersloh

Bismarckstraße 2
33330 Gütersloh

Tel: 05241 2112654

        0178 3294400

Fax: 05241 2112656

 

 

Bürozeiten

SOZIALSPRECHSTUNDE:
Montags 15.00 – 17.00 Uhr

STADTVERBANDSVERSAMMLUNG:
Jeden 2. Montag im Monat

FRAKTIONSSITZUNGEN:
Mittwochs 17.00–19.00 Uhr

SPRECHSTUNDEN MIT DEN RATS- und KREISTAGSMITGLIEDERN:
Mittwochs 15.00-17.00 Uhr
-nach tel. Absprache-

Oder telefonisch:

0157 55246248 (Sozialtelefon)
05241 2112654 (Anrufbeantworter)

0178 3294400 (Kreisverband)

In den Ferien bleibt das Büro geschlossen!

P.S. Wir bieten W-LAN-Freifunk an, d.h. Internetnutzung ohne Kosten!

DIE LINKE. in Gütersloh hilft

Sozialsprechstunde in Gütersloh.

Wir beantworten  Fragen zu ALG I, Hartz IV, unterstützen beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, vermitteln an Rechtsbeistände und begleiten zum Jobcenter u. anderen Behörden.
Die Sozialsprechstunde ist kostenlos.

weitere Infos: DIE LINKE. IN GÜTERSLOH HILFT

DIE LINKE. NRW: Pressemitteilungen

DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen: RSS-Feed


Streichung von Sofort-Zuschlag für Kinder von Asylbewerbern trifft die Schwächsten

Zur Einigung der Ampel-Koalition auf den Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung, nachdem ab 2025 der Sofort-Zuschlag in Höhe von 20 Euro für Kinder von Asyl-Bewerber:innen wegfallen soll, erklärt…

Energieversorgung gehört in die öffentliche Hand!

Wenige Wochen nachdem der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz („Heizungsgesetzverabschiedet hat, tagt nun die Energieministerkonferenz unter dem Vorsitz von Sachsen-Anhalt. Parallel dazu findet der…

Für eine fortschrittliche Bildungspolitik: Weg mit den Hausaufgaben, her mit dem gebundenen Ganztag!

DIE LINKE. NRW bekräftigt ihre Forderungen für eine fortschrittliche und gerechte Bildungspolitik. Dazu erklärt Dominik Goertz, stellvertretender Landessprecher der Partei:

Landesregierung verschläft Kita-Krise!

Zu den von NRW-Familienministerin Josefine Paul (GRÜNE) angekündigten Maßnahmen, um die vielfältige Kita-Landschaft in NRW zu erhalten, erklärt Dominik Goertz, stellvertretender Landessprecher von DIE…

Inklusion ist Menschenrecht: Land darf Mittel für Schulen nicht streichen!

Seit 2013 haben Schüler:innen mit Behinderungen in NRW das Recht, am Regelunterricht teilzunehmen. Die schwarz-grüne Landesregierung plant nun, die dafür vorgesehenen Mittel von sechzig auf zehn…


DIE LINKE.NRW

Streichung von Sofort-Zuschlag für Kinder von Asylbewerbern trifft die Schwächsten

Zur Einigung der Ampel-Koalition auf den Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung, nachdem ab 2025 der Sofort-Zuschlag in Höhe von 20 Euro für Kinder von Asyl-Bewerber:innen wegfallen soll, erklärt… Weiterlesen