Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE NRW

Zum Gedenken an die Opfer des Brandschlags von Solingen vor 30 Jahren

Anlässlich des 30. Jahrestags der Mordanschläge von Solingen warnt Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: Weiterlesen

DIE LINKE. Kreisverband Gütersloh: Aktuelles


DIE LINKE. im Rat der Stadt Gütersloh

Haushaltsrede im Rat der Stadt Gütersloh

Alles wird aktuell überschattet von den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine und so sehr ich immer wieder dafür plädiere, sich auch mit Gegnern und potentiellen Tätern an einen Tisch zu setzen und diplomatisch zu verhandeln, so sehr bin ich doch erschüttert über Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und es fällt mir schwer, wie sicher vielen anderen Menschen auch, zu erkennen, dass nun möglicherweise eine Eskalationsspirale folgen wird. Weiterlesen


DIE LINKE verurteilt Angriff auf die Ukraine aufs Schärfste, Russland muss Kampfhandlungen sofort einstellen!

Zum Angriff Russlands auf die Ukraine erklären die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler und die Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE im Bundestag Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch: Die Bombenangriffe und der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine sind eine neue Stufe der Aggression durch Putin, die wir auf das Schärfste verurteilen. Dieser völkerrechtswidrige Angriffskrieg ist durch nichts zu rechtfertigen. Russland muss die Kampfhandlungen sofort einstellen, einem Waffenstillstand zustimmen und an den Verhandlungstisch zurückkehren. Dies ist die gefährlichste Situation für den… Weiterlesen


Friedensinitiative Bielefeld/OWL

Friedensinitiative Bielefeld/OWL fordert Ende der Eskalation gegenüber Russland

Rund zwei Dutzend Friedensaktivist*innen stellten sich am Donnerstag in Bielefeld dem stürmischen Wetter und den Kriegsvorbereitungen entgegen. Sie forderten „Eskalation gegenüber Russland beenden – Radikal abrüsten für Klima und Soziales“. Anlass war der Beginn der „Münchner Sicherheitskonferenz“ am Freitag. In der äußerst gespannten Lage ist zu befürchten, dass die wirtschaftlichen, militärischen und politischen Machteliten der NATO und EU-Staaten sich dort auf eine weitere Verschärfung der Lage verständigen. Weiterlesen


DIE LINKE. im Rat der Stadt Gütersloh

Säbelrasseln der NATO ante portas in Gütersloh, britische Streitkräfte wollen Flughafen zurück

Wie gestern in einer Besprechung nach dem Hauptausschuss mit dem Gütersloher Bürgermeister den Gütersloher Ratsmitgliedern bekannt gemacht wurde, wollen die Britischen Streitkräfte den Gütersloher Militärflughafen zurück. Auch die Presse berichtete bereits ausführlich. Hier wurde dies nicht so deutlich benannt, aber es scheint so, als müsste sich die Gütersloher Verwaltung seit ein paar Tagen um nichts anders mehr als um dieses Thema kümmern. Es gibt offenbar keine klaren Aussagen seitens der Bima und auch nicht der Briten, was genau das Vorhaben anbelangt. Weiterlesen


Friedensinitiative Bielefeld/OWL

Eskalation gegenüber Russland beenden – Radikal abrüsten für Klima und Soziales

Friedensinitiative ruft zu Aktion am 17. Februar in Bielefeld auf - Kaum eine Zeitung können wir in die Hand nehmen, ohne dass uns der baldige Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine prophezeit wird. Keine Nachrichtensendung ohne Russland zu unterstellen, es wolle in die Ukraine einmarschieren. Die sozialen Medien vervielfachen die Vorgaben. Militärische und ideologische Aufrüstung gehen Hand in Hand. Die Friedensinitiative Bielefeld/OWL ruft am Vortag der „Münchner Sicherheitskonferenz“ zum Widerstand auf. Beginn der Aktion ist um 17 Uhr vor dem Bielefelder Rathaus. Weiterlesen

Mitmachen!

Nächste Termine

Kontakt

DIE LINKE.
KREISVERBAND GüTERSLOH
Postfach 2305
33253 Gütersloh

E - Mail:
info.kreisverband@dielinke-guetersloh.de

Kreisvorstand: Uschi Kappeler (Sprecherin), Michael Pusch (Sprecher), Camila Cirlini (stellv. Sprecherin) , Ludger Klein-Ridder (Schatzmeister), Sonja Heitmann, Emanuel Zurbrüggen, Margrit Dorn, Jonas Timmer

Das LINKE. Büro in Gütersloh

Bismarckstraße 2
33330 Gütersloh

Tel: 05241 2112654
Fax: 05241 2112656


 

Anfahrt

Bürozeiten

SOZIALSPRECHSTUNDE:
Montags 15.00 – 17.00 Uhr

STADTVERBANDSVERSAMMLUNG:
Jeden 2. Montag im Monat

FRAKTIONSSITZUNGEN:
Mittwochs 17.00–19.00 Uhr

SPRECHSTUNDEN MIT DEN RATS- und KREISTAGSMITGLIEDERN:
Mittwochs 15.00-17.00 Uhr
-nach tel. Absprache-

Oder telefonisch:

0157 55246248 (Sozialtelefon)
05241 2112654 (Anrufbeantworter)

In den Ferien bleibt das Büro geschlossen!

P.S. Wir bieten W-LAN-Freifunk an, d.h. Internetnutzung ohne Kosten!

DIE LINKE. in Gütersloh hilft

Sozialsprechstunde in Gütersloh.

Wir beantworten  Fragen zu ALG I, Hartz IV, unterstützen beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, vermitteln an Rechtsbeistände und begleiten zum Jobcenter u. anderen Behörden.
Die Sozialsprechstunde ist kostenlos.

weitere Infos: DIE LINKE. IN GÜTERSLOH HILFT

DIE LINKE. NRW: Pressemitteilungen

DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen: RSS-Feed


Zum Gedenken an die Opfer des Brandschlags von Solingen vor 30 Jahren

Anlässlich des 30. Jahrestags der Mordanschläge von Solingen warnt Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:

LINKE verurteilt bundesweite Razzia gegen Letzte Generation

Am heutigen Mittwoch (24. Mai 2023) hat es eine bundesweite Razzia gegen Aktivist:innen der Letzten Generation gegeben. Den Aktivist:innen der Klimagerechtigkeitsbewegung wird vorgeworfen, eine…

In Gedenken an die Opfer von Solingen'93: Keinen Fußbreit den Faschisten!

Am 29. Mai 2023 jährt sich der rassistische Brandanschlag von Solingen, bei dem fünf Menschen ermordet worden sind, zum 30. Mal. Holocaust-Leugner Nikolai Nerling kündigt nun eine Demonstration gegen…

Armutsbekämpfung zur Chefsache machen - LINKE fordert Tariftreuegesetz und Sozialpass für NRW

Der Armutsbericht der Landesregierung zeigt ein dramatisches Bild von verfestigter Armut in NRW. Jede sechste Person im Land lebt in relativer Armut, im Ruhrgebiet sogar mehr als jede fünfte. Für DIE…

Landesvorstand beschließt Forderungen für eine soziale und ökologische Wärmewende

DIE LINKE. NRW setzt sich für eine soziale und ökologische Wärmewende ein. Dies beschloss der Landesvorstand am Samstag (20. Mai 2023) in Düsseldorf.